Angelverein Kappel-Grafenhausen

Aktuell

Arbeitseinsatz Halbmondsee.

Am 07.10.2023 wurde von Stephan ein Bagger dafür organisiert. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung unserer Mitglieder. Bei diesem Arbeitseinsatz gibt es einiges zu tun. Anmeldung bitte bei Stephan. Telefonnummer: 0176 61728197.
Schöne Grüße Ralf



In Gedanken an Harald Vögt.

1. Vorstand von 2007 - 2023
trauer.schwarzwaelder-bote.de/traueranzeige/harald-voegt



28.07.2023 Sommerfest/Mitglieder
Diejenigen die sich noch anmelden wollen, haben noch die Möglichkeit sich bis zum 04.08.2023 anzumelden.
Bitte bei Frank Weber, entweder per Mail av-kappel-grafenhausen@t-online.de
oder Telefon: 01717 2889061



28.07.2023 Außerordentlichen Mitgliederversammlung 2023
Am Samstag dem 15.07.2023 haben die Mitglieder wie folgt gewählt.
1. Vorstand:        Frank Weber
2. Vorstand:        Jonathan Kleindienst
Gewässerwart:   Stephan Hiebenthal
Schriftführer:       Markus Grußeck

30.05.2023 Arbeitseinsatz! 
Am kommenden Samstag ist Arbeitseinsatz der dringend Notwendig ist. Treffpunkt ist am Anglerheim.  Beginn ist um 8 Uhr. Ich werde den Arbeitseinsatz übernehmen. Schöne Grüße Ralf
 

08.04.2023 Einladung zur Jahreshauptversammlung 

Unter Rubrik Aktuell/Jahreshauptversammlung



06.04.2023 Grillrost

Heute haben wir den Grillrost an der Feuerstelle am Inselsee einbetoniert. Danke für die Unterstützung an Patrick Obergföll und Markus Gaus. 


02.04.2023 Räucherofen

Kurze Info: Räucherofen ist Einsatzbereit. Bitte noch keine Anfragen senden. Wir werden zunächst ein Proberäuchern organisieren. Wer daran Interesse hat, kann sich bei Gelgenheit  bei mir melden. Vielen Dank an Markus  für seinen Einsatz. Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.
Ralf

Nächster Arbeitseinsatz Halbmondsee 25.02.23
Es wäre schön, wenn sich der Ein oder Andere zum nächsten Arbeitseinsatz noch einfindet und sich bei Finn Hagen melden würde . Bitte die neue Nummer berücksichtigen. 0171/641 51 94. Schöne Grüße Ralf 


06.02.2023 Finn Hagen (Gewässerwart) neue Nummer

Die Nummer von Finn Hagen hat sich geändert, sie lautet: 0171/641 51 94
Für alle die, die sich bei ihm für den Arbeitseinsatz anmelden wollen.

03.01.2023 Info Kartenausgabe

Hallo zusammen, kurze Info zur Kartenausgabe:  Wir haben jedes Jahr die gleichen Probleme, was die Marken für die Rhinauseen angeht. Die Marken hat Wilfried jetzt endlich bekommen. Das bedeutet, dass die Einladung zur Kartenausgabe demnächst raus geht. Wir hatten vor, das ganze Thema vor Weihnachten zu erledigen. Die Marken müssen auf die Angelkarte für die zwei Seen im Taubergiessen.  Frank und Wilfried haben hier einiges an Telefonate geführt. Die Angelkarten sind für diejenigen bis zur neuen Angelkarte gültig, bei denen auch der Jahresbeitrag beglichen wurde.
Die gleiche Zeitverzögerung hatten wir letztes Jahr bereits auch schon. Wir müssen hier auf die Bereitstellung von Rhinau einfach warten. Deshalb bitten wir um Verständnis.


13.11.2022 Bootsangeln auf unserer Rheinstrecke
 
Letzte Woche wurde von einem Mitglied gemeldet, dass auf unserem Rheinstück vom Boot aus geangelt wurde.
Heute wurde kontrolliert und es war ersichtlich, dass sie wieder auf unserem Stück gefischt haben. Nach zurufen, haben sie sich natürlich aus dem Staub gemacht. Das Boot konnte identifiziert werden, danach wurde die Wasserschutzpolizei eingeschaltet. Das Boot wurde ausfindig gemacht und die Wasserschutzpolizei hat ab diesem Zeitpunkt übernommen. Wir haben Anzeige erstattet.
Die Aktion dauerte fast zwei Stunden.

29.10.2022 Info 
IWir möchten darauf hinweisen, dass bestimmte Geschäfte, absofort nicht mehr an unseren Vereinsgewässern vernichtet werden dürfen! Schwerpunkt ist unter anderem der Inselsee. Wenn sich die Situation nicht klärt, wird sich die Vorstandschaft entsprechende Maßnahmen überlegen. 



17.06.2022 Jahreshauptversammlung zur Jahreshauptversammlung des Angelvereins Kappel-Grafenhausen, am 09.Juli 2022, um 17.30 Uhr in unserem Vereinsheim.
Näheres in der Rubrik Jahreshauptversammlung


04.06.20200 Weitere Konzrollen
Weitere Kontrollen am 04.06.2022 ergaben: drei Mitglieder hatten ihr Fangblatt nicht ausgefüllt. Ein Mitglied hatte sein Fangblatt zuhause. Weiterhin wird es drei Anhörungen wegen parken nach Sonnenuntergang im Taubergiessen geben. 

04.06.2022 Schwarzangler
Es wurde ein erneuter Schwarzangler zur Anzeige (am Grafensee) gebracht. 


01.06.2022 Bericht Kooperation mit der Fischerzunft


Fischerzunft Kappel und Angelverein Kappel- Grafenhausen arbeiten enger zusammen:
 
Das ersten Treffen zwischen Repräsentanten der Fischerzunft Kappel und der Vorstandschaft des Angelvereins Kappel-Grafenhausen am vergangenen Freitag stand unter der Prämisse einer engeren Zusammenarbeit. Hierbei lag der Fokus darauf Maßnahmen zu besprechen um die zunehmenden Herausforderungen in Bezug auf Naturschutz, Nachhaltigkeit, Wasserqualität und verstärkte Kontrollen zu meistern. Hier waren sich alle einig. Ziel ist es dabei, Lebensräume zu erhalten. Gerade bei kleinen Bächen ist es wichtig, dass die Natur links und rechts vom Bachlauf erhalten bleibt. In diesen Lebensräumen tummeln sich vielerlei Insekten, die Nahrungsquelle für Fische und Rückzugsort für andere Tiere sind. Deshalb ist es wichtig, natürliche Lebensräume am Ufer mittels geeigneten Maßnahmen zu erhalten. Die größte Gefahr dieses empfindlichen Lebensraums geht dabei vom Entfernen von Bäumen und Sträuchern aus. Ohne einen geeigneten Ansitz kann z. B. der Eisvogel seiner Nahrungssuche nicht nachgehen und wird dort verschwinden. Auch die nachhaltige Reproduktion der im See lebenden Fische ist ein wichtiges Thema. Um dies zu zu gewährleisten sind mehrere Komponenten wie z. B. geeignete Fischarten für das jeweilige Gewässer, Wasserqualität, Nahrungsangebot in Form von Kleinstlebewesen und die passende Kinderstube notwendig. Diese Komponenten zu analysieren und auszuwerten ist die Aufgabe der Gewässerwarte. Zu diesem Zweck werden die geschulten Gewässerwarte des Angelvereins mit der Fischerzunft zusammenarbeiten. Es sind spannende Themen, die in den nächsten Jahren anstehen. Deshalb ist es wichtig, Gemeinschaften zu bilden, Wissen auszutauschen und dadurch die bevorstehenden Herausforderungen gemeinsam anzugehen.



 
22.07.-24.07.2022 Angelausflug Donau

Da Interesse an einem Angelausflug besteht, habe ich jetzt den Termin auf den 22.07.22 festgelegt. Abfahrt wäre um 15 Uhr. Treffpunkt ist ehemaliger Schnitzel Huber in Grafenhausen. Wir werden ca. 3 Stunden fahren. Gefischt wird Samstag. Hier bieten sich zwei Möglichkeiten. Einmal nur Donau und zum anderen mit Auwaldsee.
Tageskarte ohne Auwaldsee € 18,50
Tageskarte mit Auwaldsee ohne Boot € 21,50.
Für die Verpflegung ist jeder selber verantwortlich. Platz habe ich organisiert. 
Freitag, nach dem Aufbau bietet sich an, dass wir einen Biergarten besuchen, der sich  direkt an der Donau befindet und zu Fuß erreichbar ist.
 
Die Platzkosten übernimmt der Verein.
Schlafplatz ist im Freien. Toiletten und Duschen sind vorhanden.
 
Was ich im Vorfeld benötige sind:
1. Anmeldung verbindlich
2. Kopie eines gültigen Angelscheines
3. Angabe Donau oder Donau plus See
4. Kostenbegleichung findet in Lauingen statt
Gesetzte Markierung

Link kopieren, hoffe das geht. 
 
Wo die rote Markierung ist, werden wir übernachten. Rechts davon ist der Auwaldsee. Und die Donau ist auch in unmittelbarer Nähe. 
 
Anmeldungen bis spätestens 08.07.2022, da ich die Tageskarten im Vorfeld organisieren muss.
 
Meine Nummer lautet: 0176/76852380
Bitte um eine Vorlage einer Kopie des Angelscheines bis zum Anmeldedatum.

 
 
Schöne Grüße Ralf
24.04.2022 Arbeitseinsatz Halbmondsee

Hallo liebe Mitglieder,
es ist mal wieder so weit. Am 07.05.2022 findet ein Arbeitseinsaz am Halbmondsee statt. Es müssen einige Dinge erledigt werden, wie z.B. Rasenmähen, Angelstellen frei machen, Vogelhäuser putzen/aufhängen und Unkraut entfernen. Ich würde mich über zahlreiche Teilnehmer freuen, damit auch wieder jeder angenehm am Halbmondsee angeln kann. Der Arbeitseinsatzt beginnt um 8:00 Uhr und geht bis ca. 13:00 Uhr, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Natürlich darf jeder gerne geeignete Geräte wie z.B. Rasenmäher, Motorsense oder ähnliches mitbringen.
 
Bitte meldet euch spätestens bis zum 03.05 an
 
Marco Kohlmann
TEL.: 01725857433

 

12.04.2022 Tageskarten für den Rhein
Ab sofort können Gastangler online Tageskarten für den Rhein bestellen. 

Bestellung 

Matchangelkurs 10.04. 2022
Der Kurs über das Matchfischen findet am 10.04.2022 statt. Beginn um 8.30 Uhr bis ca. 11 Uhr? 
Schöne Grüße Ralf 

20.02.2022 Angelausflug
Ausserdem möchte ich fragen, ob Interesse besteht, ein Wochenende an der Donau in Bayern zum Angeln zu verbringen. Ich würde mich um den Platz und die Tageskarten kümmern. Übernachtung im eigenen Zelt. Für Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich. Kosten trägt jeder selber. Termin wäre vermutlich im July. Wenn es die Coronaregeln zulassen. 
Wenn jemand Interesse hat, bitte kurz unter meiner Nummer Bescheid geben: 0176/76852380
Schöne Grüße Ralf

 

20.02.2022 Workshop 
Hallo zusammen,  ich werde immer öfter gefragt, ob Erwachse auch bei den Workshops der Jugend teilnehmen dürfen? Hierzu möchte ich Fragen, ob andere evtl. auch Interesse daran haben, dann würde ich ein extra Event planen. Themen sind: Futterzubereitung, Matchfischen, Feederfischen und Dropshot. Hier werde ich die unterschiedlichen Montagen und das jeweilige Angelgerät erklären.  Weiterhin das Thema Futterzubereitung, wie und was ist dabei zu beachten. Es geht wie gesagt darum, ob Interesse besteht, dann würde ich Termine planen. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Corona-Regelung.

Schöne Grüße Ralf
Wenn jemand Interesse hat, bitte kurz unter meiner Nummer Bescheid geben: 0176/76852380


11.02.2022 Kreisputzende am 19.03.2022

Hallo zusammen. Dieses Jahr wird in der Ortenau die Kreisputzende durchgeführt. Der Angelverein wird sich bei dieser sinnvollen Maßnahme gerne beteiligen. Dadurch signalisieren wir der Gemeinde Kappel Grafenhausen, dass wir uns für die Umwelt angaieren. Wir würden uns freuen, wenn wir die größte Fraktion bei dieser Aktion bilden. Es findet am 19.03.2022 um 8.30 bis ca. 12  Uhr statt. Ich bin überzeugt, dass wir alle viel Spaß dabei haben. Jeder Teilnehmer zählt, egal ob er im Verein ist oder nicht und wenn eure Eltern/Großeltern darauf Lust haben, können Sie gerne mitkommen?. Bitte sagt mir bis spätestens 10.03.2022 Bescheid, ob ihr daran Teil nimmt Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Anmeldung bei Ralf Kaiser
Mobil:
 0176 76852380


02.02.2022 Kurze Info:
Am kommenden Samstag wird die Wasserwacht Ettenheim eine Übung (Leichenbergung) im Grafensee durchführen.
Dauer: Beginn ca. 9 Uhr bis Nachmittag. Die Wasserwacht Ettenheim hilft alle zwei Jahre bei der Säuberung mit.
 
 

23.01.2022: Arbeitseinsätze für 2022:
DIe Termine stehen in der Rubrik Termine Arbeitseinsätze


23.12.2021 Info:Elz/Ettenbach Fischerzunft
Zur Kenntnisnahme:
In Absprache zwischen der Fischerzunft Kappel und dem Angelverein Kappel-Grafenhausen sind drei Änderungen ab 2022 gültig.
1. Die Elz wie auch der Ettenbach darf künftig vom 01.01. bis zum 01.02. nicht mehr befischt werden, da die Kartenausgabe erst im Februar bei der Fischerzunft stattfindet. 
2. Zukünftig sind nur noch Schonhaken erlaubt, dies gilt für alle Arten der Fischerei, in der Elz und auch im Ettenbach.
3. Untermassige Forellen müssen zurück gesetzt werden!





30.11.2011 Kontrolle Badesee
Kontrolle Badesee
Marco Kohlmann und Pascal Hofstetter haben 5 Personen kontrolliert. Einer von ihnen hat geangelt und ist geflüchtet. Pascal hat die Verfolgung aufgenommen und das Kennzeichen ermittelt. Anzeige ist bereits erstellt.


11.09.2021
Verkautung Inselsee/Halbmondsee

Hallo liebe Mitglieder,
hier ein kleiner Informationstext zum Thema Verkrautung Inselsee und Halbmondsee, sowie geplante Maßnahmen am Ettenbach.
 
Mir ist es nun endlich gelungen Herrn Ingo Kramer ( Diplom Biologe und Geschäftsführer des  Landesfischereiverband Baden-Würtemberg ) zu erreichen, um ihm unser Problem der Verkrautung zu schildern. Nebenbei lobte er die Anfrage, da wie er meint, viele Vereine selbstständig handeln und dies Auswirkungen auf das Ökosystem haben kann. Ralf und ich haben bereits Pflanzen entnommen und auch fotografiert, Herrn Kramer benötigt die Bilder um die Art der Pflanzen festzustellen, um eine best mögliche Lösungen zu finden. Dabei ist aufgefallen, dass es sich um zwei Sorten handelt, wobei eine Pflanzenart deutlich dominiert. Die Bilder der Pflanzen wie auch die optische Betrachtung der Ausmaße der Verkrautung habe ich Herrn Kramer zugesendet. Der nächste Schritt wird ein Vorort Termin mit Herrn Kramer an beiden Gewässern sein. Hierbei wird er seine Bestandsaufnahme machen. Welche Möglichkeiten bestehen, dass Thema nachhaltig in den Griff zu bekommen, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht getroffen werden. Wir müssen diesen Termin abwarten. Des Weiteren werden wir die Gelegenheit seines Besuches nutzen um das Thema der Renaturierung des Ettenbaches anzusprechen. Wir halten es für eine gute Idee jedes Jahr Bachforellen im Ettenbach zu besetzen, jedoch sind wir der Meinung, dass sich dies nur lohnt wenn sich die Bachforelle  auch in unserem Stück des Ettenbaches wieder wohlfühlen und sie nicht direkt abwandern.
Weitere Informationen folgen, sobald der Termin stattgefunden hat. 
 
Gruß Marco Kohlmann.

 

22.08.2921 Arbeitseinsatz Halbmondsee 
Spontan Arbeitseinsatz Halbmondsee 28.08.21
 
Liebe Mitglieder,
 
Am 28.08.21 wird ein spontaner Arbeitseinsatz am Halbmondsee stattfinden. Auf Grund mehrerer Events müssen Angelstellen sauber gemacht werden und diverse kleine Arbeiten im und um das Vereinsgebäude erledigt werden.
 
Beginn ist 08:00 Uhr morgens bis spätestens 13 Uhr. Verpflegung, Frühstuck und Getränke werden vom Verein gestellt.
 
Die Leitung übernimmt der Jugendwart Ralf Kaiser.
 
Bei interesse oder fragen gerne melden.
 
Vielen Dank, Lucas Sillmann 015782116650

 


13.08.2021 Taubergiessen/Regierungspräsidium

Wie uns mitgeteilt wurde, haben aus unserem Verein einige wenige Mitglieder sich nicht an die Gesetzgebung der Taubergiessen, insbesondere Rhinauseen, gehalten. Das Regierungspräsidium bittet hier um Aufklärung und Nennung der Angler die sich nicht an geltendes Recht gehalten haben.  Deshalb bitten wir um Mithilfe um  diejenige auswendig zu machen, die davon betroffen sind. Der Jäger gab uns mehrere Beschreibungen.
Wir haben signalisiert, dass wir uns an einer Aufklärung beteiligend. Es geht um den Verein und nicht um einzelne Mitglieder die sich nicht an Gesetze in einem Naturschutzgebiet halten und durch ihr Verhalten den Verein in Verruf bringen. 
 Hinweise bitte vertrauensvolle direkt an den ersten Vorstand Harald Vögt.  
Mit freundlichen Grüßen 
1. Vorstand
Harald Vögt



07.08.2021 Arbeitsstunden
 
Wir möchte euch hiermit darauf hinweisen, dass sich jeder der Arbeitsstunden ableisten möchte, jederzeit bei den Gewässerwarten melden kann! 
Es gibt genug zu tun. 
 
Hier nochmal die Kontaktdaten
 
Pascal Hofstetter: 015172002602
Marco Kohlmann: 0172 5857433
Finn : 0176 72760353
Lucas Silmann: 01578 211665


 
09.07.2021 Austausch mit Frau Zeller, Rangerin
Taubergießen/Rhinauseen
 
 Im Vorfeld haben wir uns, Pascal Hofstetter, Patrick Obergföll und Ralf Kaiser, Gedanken zu diesem Thema gemacht.
Themen waren:
Zusammenarbeit/Unterstützung 
Befahrung, Auffahrt zum be- und entladen, 
Angelplätze ausschneiden. 
 
Frau Zeller ist vom Regierungspräsidium und für die Kontrolle des Taubergießens zuständig. Auch ist sie aktive Jägerin und kennt sich mit Kontrollen (Angelerlaubnis und den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere Nachtangeln und Übernachten) sehr gut aus. 
Sie besitzt alle Informationen zur Situation, warum wir in den Taubergießen nicht mehr reinfahren durften. Sie arbeitet mit den Gemeinden Kappel-Grafenhausen, Rhinau sowie den Förstern und auch Jagdpächtern eng zusammen. 
Folgendes hat Frau Zeller zum Ausdruck gebracht:
Nachtangeln und Übernachtung im Taubergießen wird zur Anzeige gebracht. 
Feuer machen bzw. grillen ist verboten. 
 
Wir haben ihr angeboten, dass wir uns an Säuberungsaktionen beteiligen. Diesen Vorschlag hat sie sehr positiv aufgenommen. 
Bei der Begehung der Rhinauseen haben wir  angefragt, ob es möglich ist, bestimmte Stellen freizuschneiden. Sie sieht hier kein Problem, wird dies aber noch mit ihrem Vorgesetzen besprechen. Insgesamt wären es 6 Stellen. Hierzu gibt sie uns noch Bescheid. 
Alle Wege, die durch den Taubergießen zum Rhein führen, sind gesperrt und dürfen daher nicht benutzt werden. 
Als direkter Ansprechpartner steht Fau Zeller, Pascal Hofstetter, zur Seite. 
 
Der Termin war für beide Seiten sehr angenehm und dauerte von 17.30 - 19.15 Uhr. 




 

04.07.2021 Erstes Jugendevent

Wir sind zurück vom ersten Jugendevent.
Jetzt am Wochenende war unser Ausflugsziel der Angelverein Bad Krozingen. Die Gastlichkeit war mehr als herzlich. Wir hatten nicht eine Sekunde das Gefühl, dass wir fremd waren. Die Jugendlichen fanden sofort zusammen und bildeten eine Einheit. Am Abend saßen sie am Lagerfeuer zusammen und genossen die Geselligkeit und lauschten dem Gitarrenspiel. Die Fische, die gefangen wurden, bereiteten die Unterstützer der Jugendgruppe des Angelvereins Bad Krozingen zu einem Festmahl zu. Es gab, geräucherte Forelle, Karpfen in Bierteig, Fischklöschen und Lachsforelle gebeizt. Auch  unsere neuen Jugendlichen fanden sich sofort ein.
Meinen Dank an unsere Mitglieder Georg, Jürgen und Andreas für ihre Unterstützung. Kuchen gab es von Nathalie Jehle, der in wenigen Minuten Abnehmer gefunden hat. Im August haben wir die Jugendgruppe zu uns eingeladen und ich bin mir sicher, dass alle, die dabei gewesen waren, sich darauf freuen.


22.06.2021 
Arbeitseinsatz 10.07.21 am Inselsee.
 
Hallo Vereinsmitglieder,
Am 10.07.21 würde ich einen Arbeitseinsatz am Inselsee machen bei dem wir das Gras mähen. Voraussetzung hierfür sind, dass sich mindestens 4 Leute anmelden und schönes Wetter, also kein Regen.
Ist dies der Fall beginnt der Einsatz etwas früher als gewöhnlich um 07:00 Uhr und endet spätestens um 12 Uhr.
Für Speiß und Trank wird natürlich gesorgt.
Wer Gartenarbeitsgeräte hat, z.B. Motorsense bringt diese Bitte mit.
Anmeldung bis Freitag 09.07 möglich.
 
Vielen Dank,
Lucas Sillmann 015782116650

 

10.06.2021 Arbeizseinsatz

Arbeitseinsatz Halbmondsee 19.06.21: 
 
Hallo liebe Mitglieder, die Temperaturen steigen und der Frühling ist in vollem Gange, weshalb wir einen Arbeitseinsatz am 19.06.21 geplant haben. Im Gegensatz zum letzten mal ist der Rasen nun hoch genug, so dass wir ihn nun mähen können, weshalb ich auf zahlreiche Unterstützung von euch hoffe.
Falls ihr auch Geräte wie möglicherweise Rechen, Schubkarre oder ähnliches mitbringen könntet, wäre das super.
Der Arbeitseinsatz beginnt wie immer um 8:00 Uhr und endet vorraussichtlich gegen 13 Uhr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Bitte meldet euch bis spätestens Donnerstag den 17.06 bei: 
 
Marco Kohlmann
Tel.: 0172 5857433 
 
Vielen Dank im vorraus
Eure Vorstandschaft.
 


24.05.2021 
Info: Befahrung Rhinauseen/Regeln
 
Der erste Termin kam wegen Corona nicht zustande, deshalb musste ein zweiter Termin zum Thema Rhinauseen und Befahrung wahrgenommen werden.  Den Termin konnten wir nicht beschleunigen, da wir in dieser prekären Angelegenheit das Gegenteil erreicht hätten, wenn wir Druck aufgebaut hätten. Bis dato waren wir uns sicher, dass sich alle Mitglieder an die Regeln gehalten haben. 
 
Teilnehmer Termin:
Folgende Parteien waren anwesend:
Gemeinde Rhinau
Gemeinde Kappel-Grafenhausen
Naturschutzbund
Landesfischereiverband
AV Kappel-Grafenhausen (Harald Vögt) 
Regierungspräsidium
 
Die Sperrung der Zufahrt wurde durch das nicht einhalten von Regeln, wie das Übernachten im Naturschutzgebiet und durchangeln bei Nacht, wie auch das verbale angehen des dort ansässigen Jägers durch die Gemeinde Rhinau ausgesprochen.
 
Im Gespräch bei der Begehung mit dem Jäger am vergangenen Freitag stellte sich dann heraus, es handelte sich offensichtlich auch um ein Vereinsmitglied, der die Karte für den Rhinausee (Gemeinde Rhinau) erworben hat. 
 
Im Vorfeld haben wir uns eine Strategie zu diesem Thema überlegt, wie diese Zustände regulierbar sind. 
Wir haben allen Beteiligten vorgeschlagen, dass wir die Kontrolle übernehmen. Das bedeutet, die Kontrolleure sind bei der Gemeinde Rhinau gemeldet und dürfen alle Seen kontrollieren. 
 
Auflistung Kontrolleure:
Harald Vögt
Marco Kohlmann
Finn Hagen 
Lucas Sillmann
Ralf Kaiser
Patrick Obergföll 
Pascal Hofstetter 
 
Regeln:
- Einfahrt: Eine Stunde vor Sonnenaufgang bis spätestens eine Stunde nach Sonnenuntergang muss das Gebiet verlassen sein. 
- Unnötiger Lärm ist verboten, das bedeutet z.B. laute Musik sowie auch unnötige Motorengeräusche etc. 
- Jeder, der mit dem Auto in dieses Gebiet einfährt, hat sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung von max. 20 km/h zu halten. 
- Das Auto muss so geparkt werden, dass ein zweiter PKW vorbei fahren kann. Ausschilderung (Einfahrtsverbot) werden noch angebracht. 
- Müll ist mitzunehmen.  
- Das Befahren nach Sonnenuntergang (Nachtangeln Rhein) ist bis zur Fischtreppe erlaubt. 
- Das Auto darf an der Fischtreppe geparkt werden.
- Das Auto darf nicht auf dem Damm abgestellt werden.
 
Der Jäger hat uns ausserdem noch gebeten, auf das Haubentauchernest Rücksicht zu nehmen. 
Pascal wird noch ein Treffen mit der Rangerin organisieren, um weitere Themen zu besprechen. Hierzu wird er euch zu gegebenem Zeitpunkt informieren. 
 
Wenn die Regelung nicht eingehalten wird, ist damit zu rechnen, dass die Angelkarte ohne Ansprüche entzogen wird. Mir möchten euch bitten, die Regelung einzuhalten. Eine zweite Chance bekommen wir nicht. 
Des weiteren gelten die gesetzlichen Vorgaben.

25.03.2021 übernachten am See

Hallo liebe Mitglieder,
gefragt wurde wie es monentan mit Übernachtungen am See aussieht. Laut Polizeistation Ettenheim ist es aufgrund der momentanen Corona Ausgangssperre nicht erlaubt sich nach 22 Uhr an den Seen aufzuhalten. Auch wenn die Seen ( wie Inselsee und Halbmondsee) Privatgrundstück sind ist es nicht erlaubt. Ein Freundlich gemeinter Hinweiß: Wer sich an diese Bestimmungen nicht hält kann mit einer Anzeige seitens Ordnungsamt; Polizei oder Passanten Rechnen.

 
21.04.2921 Inselsee Blässhuhn 
Ein Mitglied hat der Vorstandschaft berichtet, dass ein Blässhuhn an dem Platz neben der Feuerstelle brütet. Daraufhin hat die Vorstandschaft beschlossen, den Platz aus Rücksicht zu sperren. Der Platz wurde markiert und es wird gebeten, diese Stelle während der Brutzeit nicht zu betreten. Die Brutzeit dauert max. 24 Tage. Vielen Dank für euer Verständnis.


19.04.2921 Arbeitseinsatz
Am kommenden Samstag könnten noch ein paar Helfer am Arbeitseinsatz teilnehmen. 


10.04.2021 Räucherofen 
Gestern wurde der Räucherofen gesetzt. Vielen Dank an die Helfer. 

15.03.2021 Arbeitseinsatz Halbmondsee
Nächster Arbeitseinsatz Inselsee 20.93.2021

Hallo liebe Angler,
 
Erster Arbeitseinsatz Inselsee ist geschafft,
danke an alle Teilnehmer und auch ein dickes Lob an ein Vereinsmitglied, der extra von Rottenburg am Neckar um kurz nach 6 Uhr losgefahren ist, um am Arbeitseinsatz teilzunehmen. Wir haben viel Geschafft und unter anderem auch ein Haufen aus Zweigen für kleine Tiere wie den Igel gemacht. (Bild im Anhang) 
Kurze Info zum nächsten Arbeitseinsatz am 20.03.21 Inselsee, hier ist einiges zu tun, jedoch hat sich bisher erst eine Person angemeldet. Bitte meldet euch noch bei mir wenn ihr teilnehmen könnt +4915782116650. 
 
Grüße Lucas Sillmann


02.03.2021 Arbeitseinsätze 2021
Unter Rubrik "Arbeitseinsätze" 


15.02.2021 
Info:
Lucas Sillmann, Finn Hagen, Marco Kohlmann und Pascal Hofstetter möchten das Amt als Gewässerwart wahrnehmen. Marco und Finn haben bereits 50% vom Kurs absolviert. Pascal und Lucas werden dieses Jahr, so ern es Corona zulässt, den Kurs angehen. Alle werden sich bereits dieses Jahr in ihren Aufgaben einbringen. Sobald es möglich ist, eine Mitgliederversammlung abhalten zu können, werden sich alle zur Wahl aufstellen lassen.
Es freut uns, dass es Mitglieder gibt, die sich für ein Amt und deren Aufgaben interessieren und einbringen.


11.12.2020 Corona Regelung

Achtung:
So wie es den Anschein hat, wird die Corona-Regelung für BW verschärft. Bitte informiert euch, da unser geliebter Ministerpräsident Herr Kretschmann soeben Ausgangssperre für BW verhängen will. Das bedeutet, sollte die Ausgangssperre verhängt werden, muss jeder um 20 Uhr zuhause sein.
Bitte achtet auf die aktuellen Bestimmungen.

 

10.12.2020 Info Angelkarte

Zum Thema Kartenausgabe: Die Angelkarte 2020 ist bis auf weiteres auch für 2021 gültig, aber nur für diejenigen, die den Jahresbeitrag bezahlt haben!
Im Moment müssen wir noch auf die Antwort von der Gemeinde Rhinau, was die Zufahrt ins Naturschutzgebiet (Rhein) angeht, warten. Wir wissen aktuell noch nicht, ob die Zufahrt an bestimmte Bedingungen geknüpft wird und wir evtl. die Ergänzungen in die Angelkarte aufführen müssen. Harald ist mit der Gemeinde Rhinau im Gespräch.
Bis dahin gilt, dass die Einfahrt ins Naturschutzgebiet aktuell verboten ist.
 
Bitte um Verständnis.



 Nächster Arbeitseinsatz Inselsee 
Aufgaben, Bäume rausmachen. 
Anmeldung bei Marco Kohlmann. Beginn 8 Uhr.  
 
Mobil: 0172/5857433
 

Wilfried benötigt Helfer
Wilfried benötigt am kommenden Samstag Hilfe. Es geht um den Kurs für die Vorbereitung der Angelprüfung. Am besten wäre, wenn einer einen Lieferwagen hat. Es müssen 15 Bänke geholt und aufgestellt werden. Der Kurs findet im alten Fishermanns Gebäude statt, hier müssen noch eine Vorbereitungen getroffen werden. Die geleisteten Stunden werden natürlich als Arbeitsstunden bezeichnet. Es sollten mindestens 8 Helfer dabei sein. Beginn 10 Uhr. Anmeldung bei Wilfried per WhatsApp bitte mit Namen. Treffpunkt altes Gebäude vom FP.
Mobil: +49 1573 5848839
Schöne Grüße Ralf 
 






Arbeitseinsatz Halbmondsee 17.10.2020

Kommenden Samstag ist Arbeitseinsatz am Halbmondsee: Bisher haben sich nur zwei angemeldet!! Diejenigen, die ihre Stunden und teilweise sogar doppelt absolviert haben, erkennen die Wichtigkeit. Hierfür möchten wir uns auch bedanken. Schliesslich möchte jeder einen gepflegten und sicheren Angelplatz. Weiterhin geht es auch darum, dass genau diese Arbeitseinsätze noch den Nebeneffekt haben, sich auszutauschen und kennenzulernen.
Anmeldung bei Marco Kohlmann. Beginn 8 Uhr bis ca. 13 Uhr.
Mobil: 0172/5857433


05.10.2020 Arbeitseinsatz Inselsee

Für den kommenden Arbeitseinsatz am Inselsee haben wir bisher noch keinen der sich angemeldet hat. Hier müssen Bäume rausgeschnitten werden, was dringend erforderlich ist. Schöne Grüße Ralf

09.08.2020 Arbeiteinsätze

Die restlichen Termine für das jahr 2020, stehen in der Riubrik "Termine Arbeitseinsätze".



16.06.2020 Grafensee

Der Grafensee wird am 28.06.2020 ab 6 Uhr bis 12 Uhr eröffnet. Nichts desto trotz sind bestimmte Regeln einzuhalten.
1. Jeder der an diesem Tag zum angeln kommt muss sich als erstes in eine Namensliste eintragen.
2. Gesetzliche Abstandsregelung ist einzuhalten.
3. Bei Verstöße gegen die Abstandshaltung kommt der Verein nicht auf. Bußgelder müssen selber übernommen werden.
4. Zeitpunkt für den Beginn des Angeln ist einzuhalten.
5. Eintragung in die Namensliste ab 5.30 Uhr am Parkplatz Schranke möglich.
6. Beginn Angeln ab 6 Uhr. Nach Eintragung in die Namensliste. An diesem Tag gelten 5 Forellen.
7. Angeln von 6 Uhr bis 12 Uhr. Hinterher muss sich jeder wieder aus der Namesliste austragen. Danach bleibt der See bis 24 Uhr gesperrt.
8. Ab Montag kann jeder wieder unter den gesetzlichen wie auch Vereinsvorgaben ganz normal wieder den See befischen.
9. Ab Montag gelten zwei Forellen pro Woche.

Warum wir das so planen müssen, hat seine Gründe

Bitte um Verständnis.




25.05.2020 Arbeitseinsätze

Liebe Mitglieder,
da wir uns an die aktuellen gesetzlichen Vorgaben halten müssen, können wir nur kurzfristig kleinere Arbeitseinsätze planen. Die nächsten Arbeitseinsätze finden am Halbmondsee am Samstag, 06.06.2020 und am Inselsee am Samstag, 20.06.2020 statt. Die Anzahl der teilnehmenden Personen sind jeweils auf 12 Personen pro Arbeitseinsatz begrenzt. Es werden immer zweier teams gebildet. Bei den Arbeitseinsätzen ist es wichtig, die gesetzlichen Mindestabstände einzuhalten. Die Arbeitseinsätze beginnen jeweils um 08:00 Uhr und enden spätestens um 13:00 Uhr. Essen und Getränke werden gestellt, jedoch muss auch in der Pause auf die Mindestabstände geachtet werden. Des weiteren wird Desinfektionsmittel bereit gestellt und es wird eine Liste geben, in welche jeder seine persönlichen Daten ( Name, Anschrift, Ankunfts- und Abfahrtszeit ) eintragen muss.
Halbmondsee:
Anmeldung bei:
Marco Kohlmann
per. Telefon oder Whatsapp +49 172 5857433
Folgende Aufgaben werden verteilt:
1. Rasenmähen
2. Angelstellen frei machen
3. Montieren der Bänke
4. Erstellung eines Komposthaufens
Hierfür wird benötigt:
1. Eine Schlagbohrmachine ( mit Bohrer )
2. Ein Akkuschrauber
3. 2 Rasenmäher
4. 2 Schubkarren
5. 2 Rechen
Inselsee:
Anmeldung bei Finn Hagen
per. Telefon oder Whatsapp +49 176 72760353
Folgende Aufgaben werden verteilt:
1. Rasenmähen
2. Angelstellen frei machen
3. Erstellung eines Komposthaufens
Hierfür wird benötigt:
1. 2 Rasenmäher
2. 2 Schubkarren
3. 2 Rechen
4. 1 Heckenschere
Bitte um Info, wer welche Geräte mitbringen kann. Die Kosten für Benzin der Geräte werden übernommen. Der Beleg ist hier vorzulegen.



22.05.2020 Zufahrt Rhinauseen Wichtig!
Wichtig: Bitte gebt die Information an Vereinskollegen weiter. Aufgrund der aktuellen Situation (Zufahrt Rhinauseen) wird gebeten, nicht über den Parkplatz gegenüber vom Kiosk hinaus zu fahren. Das heißt, jeder der über die Grenze vom Parkplatz fährt, hat damit zu rechnen, dass er einen Strafzettel bekommt. Harald war bereits im Dialog mit der zuständigen Polizeibehörde. Nächste Woche wird das Landratsamt in dieser Sache kontaktiert. Im Moment sieht das ganz gut für unseren Verein aus. Bitte informiert die anderen, falls jemand nach hinten fahren sollte oder dort angeln möchte.


15.05.2020 Fangentnahme Rhein/Rhinauseen

Auf Wunsch von David Zetting, die Fangentnahme an Rhein und Rhinauseen zu überdenken, da es keine Vereinsgewässer sind, hat die Vorstandschaft entschieden, dass pro Woche eine Entnahme von 4 Edelfischen aus den oben genannten Gewässern genehmigt ist. Bei allen anderen Gewässern bleibt die Entnahme bei zwei Edelfische pro Woche


23.04.2020 Angelkarte entzogen
Heute wurde einem weiteren Mitglied die Angelkarte entzogen, da er erst kürzlich von einem anderen Mitglied beobachtet wurde, wie er an 2 Tagen 7 Karpfen entnommen hat. Weiterhin hat er gefangene Fische nicht in das Fangblatt eingetragen.


12.04.2020 Kontrolle Grafensee
Bei der Kontrolle an Karfreitag, würde einem Mitglied die Angelkarte entzogen, da er am Grafensee geangelt hat. Dies wird zu weiteren Konsequenzen führen.


05.04.2020 Grafensee/Versammlungsverbot

Aufgrund der aktuellen Situation, hat die Vorstandschaft beschlossen, dass der Grafensee bis auf Weiteres gesperrt bleibt. Alles andere macht keinen Sinn, da es derzeit die Bestimmung gibt, dass sich nur noch zwei Personen zusammenfinden dürfen. Auch möchten wir darauf hinweisen, wenn mehr als zwei Personen zusammenstehen und die Polizei zufällig Vorort ist, ist eine Geldbuße fällig. Ausgenommen sind derzeit Familienangehörigen. In diesem Sinne achtet auf euch und eure Mitmenschen.


14.03.2020 Fischentnahme:
Der Vorstandschaft wurde zugetragen, dass es offensichtlich ein Mitglied gibt, das Fische in sein eigenes Gewässer umsetzt. Wer hier greifbare Informationen besitzt, soll sich bitte vertraulich an die Vorstandschaft wenden. Sollte sich dieses Gerücht bestätigen, werden rechtliche Schritte eingeleitet



14.03.2020
Bekanntmachung Grafensee:

Wer zukünftig mit dem Auto direkt an den Grafensee durch das Wäldchen fährt, dem wird die Angelkarten entzogen. Alle halten sich daran bis auf zwei Mitglieder. Begründung: Harald ist derzeit in Verhandlungen mit der Gemeinde um ein weiteres Gewässer. Durch dieses Fehlverhalten gefährden die beiden Mitglieder dieses Projekt.



14.03.2020 Einladung/Absage Hauptversammlung

Bitte nicht wundern, wenn die Einladung wie auch die Absage der Hauptversammlung in einem Brief stecken. Die Einladungen waren alle schon gedruckt und im Umschlag eingetütet. Es war jetzt einfacher die Briefe nochmals zu öffnen und die Absage mit einzupacken, als alles wieder neu aufzusetzen.



13.03.2020 Hauptversammlung wird verschoben
Aus aktuellen Anlass aufgrund des Coronaverus, müssen wir die Hauptversammlung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. den wir rechtzeitig bekannt geben.
Wir bitten um euer Verständis.
Die Vorstandschaft


02.03.2020 Jahreshautversammlung am 27.03.2020 um 19 Uhr
Einladung folgt


02.03.2020 Die „5. Ortenauer Kreisputzete“

Findet am Samstag, dem 21. März 2020 statt.
Alle Teilnehmenden(Mitglieder,Verwandte,Freunde,Bekannte,ect.) erhalten vor der Reinigungsaktion über die Gemeinde eine Warnweste und Handschuhe. Geeignetes Greifwerkzeug und Eimer müssern selbst mitgebracht werden.Für jeden Teilnehmer bekommt der Verein 4 Euro,die für einen guten Zweck in die Vereinskasse fließen.

Treffpunkt ist 8.30 Uhr am Bauhof Kappel-Grafenhausen.

Ende ca. 13.00 Uhr.

Für Verpflegung ist gesorgt.

Diese Aktion gilt als Arbeitseinsatz und ist somit eine gute Möglichkeit,eure Arbeitsstunden für den Verein zu leisten.

Anmeldung bei bis einschließlich 20.3.2020

Alle Teilnehmenden der Putzete sind über die Unfallkasse Baden-Württemberg während der Putzete versichert.

Über eine rege Teilnahme und eure Unterstützung freuen wir uns.

Für Fragen steht euch Mario gerne zur Verfügung.unter 0171/7508131(ab 18.00 Uhr) zur Verfügung.



27.02.2020 Arbeitseinsatz/Inselsee/kurzfristig
Aus gegebenen Anlass, suchen wir ein paar Helfer die am Samstag den 29.02.2020 ab 8.30 Uhr den kurzfristigen Arbeitseinsatz unterstützen. Beginn 8.30 Uhr, Treffpunkt am Inselsee. Hier müssen aufgrund der starken Winde Bäume entfernt werden. Wir müssen darauf hinweisen, dass bevor die Aktion nicht durchgeführt wurde, jeder Angler sich auf eigene Gefahr auf das Grundstück begibt. Falls der ein oder andere eine Motorsäge, Motosägenschein und  Schnitthose mitbringen kann, wäre das prima.  Weiterhin ein stabiles langes Seil. Anmeldungen bei Finn Hagen. Mobil: +49 176 72760353. Wir wissen es ist kurzfristig aber nötig. Schöne Grüße Ralf


Die Termine für Vorbereitungslehrgang 2020.
 
Rubrik Aktuell unter Fischereiprfung 2020
Für Anmeldung oder Fragen, steht Ihnen Herr Kremer Wilfried unter der Telefonnummer:07822/4349744 zur Verfgüng..


23.12.2019 Jugendtermine 2020

Die neuen Termine für 2020 sind in der Rubrik Jugentermine hinterlegt.


07.12.2019 Sperrung, Halbmondsee, Inselsee, Badesee
Folgende Seen sind bis zum 01.03.2020 wegen Fischbesatz komplett gesperrt. Es betrifft den Halbmondsee, Inselsee und Badesee. Das gilt auch für das Angeln auf Raubfische.


27.11.2019 Fischbesatz
Am 07.12.2019 ist Fischbesatz. Ich benötige hier ca. 7-10 Helfer. Ort Ettenheim. Dauer ca. 3-4 Stunden Vormittags. Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Wahrscheinlich benötige ich hierzu noch einen Hänger und Behälter. Die Fische werden bei uns eingesetzt. Genauere Informationen bekomme ich morgen. Falls noch jemand Arbeitsstunden leisten muss, wäre das eine Gelegheit. Wer die Zeit zur Verfügung hat, kann sich bei mir anmelden. Tel: 07822/448778 ab 18 Uhr. Danke Schne Grüße Ralf Kaiser



24.11.2019 Kesselfleischessen
Das Kesselfleischessen findet am 25.01.2020 im Vereinsheim statt.
Beginn 18 Uhr und ist für Mitglieder frei. Für Nichtmitglieder pro Person 10€.
Spendenkasse für Getränke wird aufgestellt.

Anmeldung bei Ralf Kaiser: Telefon 07822/448778 ab. 18 Uhr


11.07.2019 Kontrolle am Rhein!
Jeder der durch Personen (ausser Wasserschutzpolizei) am Rhein oder den Rheinseen kontolliert wird, soll bitte sich bitte den Namen sowie Wohnort (Ausweis verlangen) nortieren.
Auch das Verhalten und den Inhalt des Gespräches bitte merken und an den 1. Vorstand Harald Vögt melden.

 
11.07.2019 Jugendzeltlager Halbmondsee
Bitte um Verständnis, diese Wochenende ist der Halbmondsee von der Jugend belagert. Grund für die Verlagerung des Zeltlagers von der Elz an den Halbmondsee ist die schlechte Wettervorhersage.
Danke Ralf



10.06.2019 Jugend_angelt auf Instagram
Die Jugendgrupppe hat in Instagram eine eigene Seite eingerichtet: "Jugend_angelt"


22.04.2019 Feuerstellen
Einer fängt an und.... 
Es ist nicht gewünscht das an jeder Angelstelle ein Lagerfeuer eingerichtet wird. Die Steine bleiben danach liegen und wachsen ein. Spätestens beim mähen könnte ein neues Mähwerk fällig sein. Abgesehen von den Kosten hoffe ich nicht, dass einem die Fetzen um die Ohren fliegen. Es gibt Feuerschalen oder handliche Grills. Meinen Dank an diejenigen die beides als selbstverständlich benutzen. Und bitte darauf achten, wo man das Feuer einrichtet. 


09.04.2019 Fischbuffet
Der Angelverein Kappel-Grafenhausen bietet am Karfreitag, den 19.04.2019,
wieder das Fischbuffet an.
Preis pro Person 24,90€ + Getränke extra. 
Beginn um 11.30Uhr im Anglerheim.
Anmeldungen bei Ralf Kaiser unter  Tel.: 0176/76852380













24.02.2019 Angelflohmarkt am Vereinsheim, Anmeldungen werden gerne aufgenommen.






30.12.2018 Arbeitseinsätze, Termine hinterlegt

29.12.2018 Kartenausgabe, bitte Fangblätter nicht vergessen

28.12.2018 Kartenausgabe, Jahreshauptversammlung etc.

Liebe Mitglieder,     

hier ein paar wichtige Termine:

Am 5.01.2019 ab 16:00 Uhr findet die Kartenausgabe in der „Kleinen Reblaus“ in Friesenheim mit einem kleinen Imbiss und einem gemütlichen Beisammensein statt.

Am Freitag, den 1.02.2019 um 19:00 Uhr findet das Kesselfleischessen im Anglerheim statt, Anmeldungen bitte mit Personenzahl bis spätestens am 28.01.2019 bei Willfried Kremer (Tel: 07822 4349744). Wie immer ist das Essen für Mitglieder kostenlos, Angehörige zahlen € 10,-. Spenden sind willkommen.

Die Jahreshauptversammlung findet am 23.03.2019 um 19:00 Uhr im Anglerheim statt, eine separate Einladung mit den Tagespunkten folgt.

Am 31.03.2019 organisieren wir im Anglerheim, zum ersten Mal, einen Anglerflohmarkt. Kuchen-und Tortenspenden sind willkommen, dafür werden die Standgebühren erlassen. Nähere Infos auf unserer Homepage.

Nun noch Organisatorisches:

Bitte Änderungen von Bankdaten, Adressen, Telefonnummern oder Email-Adressen ausdrücklich dem Vereinsrechner mitteilen. Es ist leider schon sehr häufig passiert das diese Daten nicht mitgeteilt worden sind, es erschwert die Kontaktierung und die Abbuchung des Beitrags.

Statusänderungen wie Passivmeldung oder Kündigungen werden bis zum 15.10 des jeweiligen Jahres angenommen. Spätere Eingänge werden erst für das folgende Jahr berücksichtigt.

Falls doch Beiträge abgebucht worden sind, veranlasst bitte keine Rückbuchung, dies kostet dem Verein unnötig Geld. Meldet euch beim Vereinsrechner, er überweist euch den Betrag zurück.

Für das Anglerheim wird noch einen Hüttenwirt gesucht, der das Anglerheim an bestimmten Tagen für die Angler öffnet. Anfragen bei Harald Vögt unter (01727501713).

Wir wünschen euch einen „Guten Rutsch“ in das Jahr 2019.


18.12.2018 Gefunden
Kescher und Faulenzer wurde am Halbmondsee gefunden, Derjenige der die Sachen vermisst, kann sich bei Wilfried melden-

18.12.2018 Bewirtung Angelkurs
Für die Bewirtung des Angelkurs 2019, suchen wir Freiwillge die am 27. bzw. 28.04.19 die Betreuung übernehmen. Start 8 Uhr Ende ca. 17 Uhr. Die übrigen Tage sind schon geregelt. Stunden werden angerechnet. 
Wer das unterstützen möchte kann sich gerne bei Wilfried melden.



13.12.2018 Anmeldung Angelkurs 2019
Unter Rubrik Aktuell Fischerprüüfung 2019


07.12.2018 Termine Jugend 2019

Unter Rubrik Jugendarbeit/Jugendtermine 


06.11.2018 Angeln an der Fähre
Während des Fährbetriebes und dem dort enstehenden Verkehr wie Autos, Räder und auch Fußgänger
ist es nicht gewünscht zu Angeln. Es wird darauf hingewiesen, dass der Verein keine Haftung bei
Unfällen oder ähnlichem übernimmt. Wir würden es begrüßen, wenn sich alle daran halten.

 

20.10.2018 Bade.-Inselsee
Schleienbesatz im Badesee.- Inselsee. Bis auf weiteres dürfen keine Schleien aus diesen beiden Seen entnommen werde,
Da die Fische neu besetzt wurden und hoffen wir auf euer Verständis,

11.9.2018

Montage und zu Wasser lassen der Umwälzpumpe "Aquamotec".

Am 8.9.2018 sowie am 13.10.2018 haben wir am Inselsee die Angelplätze freigelegt,um Schäden vorzubeugen wurde ein alter Baum gefällt, dieser drohte auf das Nachbargrundstück zu stürze- Weiterhin wurde der See entkrautet.
Durch die Entkrautung wurden ca.14 Tonnen Kanadische Wasserpest entfernt.
27.9.2018
Besatz von 4kg Farmaalen im Halbmondsee,Badesee,Inselsee und Grafensee.
Am 16.10.2018 haben 250kg S3 Schleien ihr neues zu Hause im Insel/Badesee bezogen.
Ab sofort ist eine Entnahme von Schleien an beiden Gewässern bis auf weiteres untersagt.
Gebt ihnen Zeit sich an ihre neue Umgebung zugewöhnen und sich zu reproduzieren.

Ich möchte mich bei allen Helfern bedanken.


Viele Grüsse Mario



06.06.2018 Umbau Vereinsheim Küche

Wie ihr vielleicht schon erfahren habt, bekommt unser Vereinsheim eine neue Küche. Aus diesem Grund muss die alte Küche abgebaut, die Steckdosen versetzt, sowie die Wasserleitungen neu verlegt werden. Die Wände so wie der Boden werden ebenfalls erneuert.Dafür benötigen wir eure Hilfe.
Wer von euch hat Zeit und Lust uns hierbei zu unterstützen?
Die Stunden werden natürlich als Arbeitsstunden gebucht.
Kommenden Samstag, den 09.06.18 um 9Uhr, wollen Thomas Tr
etsch und ich bereits mit dem Abbau beginnen. 

Die Arbeiten erstrecken sich natürlich über mehrere Wochenenden, an denen immer mal wieder Hilfe benötigt wird.

Bei weiteren Fragen könnt ihr mich gerne anrufen.

Es wäre wirklich schön, wenn der eine oder andere das Projekt unterstützen würde, je nach Möglichkeit versteht sich.

Viele Grüße
Mario
 

06.06.2018 Zwei neue Rubriken
Bootsangeln, Neuregelung, bitte lesen.

04,05.2018 Arbeitseinsatz                                                                                                                     
Es werden noch Mitglieder gesucht die am 12Mai beim Arbeitseinsatz mit helfen. Der Arbeitseinsatz beginnt 8:30Uhr.
Treffen werden wir uns am Badesee/Inselsee.

Meine Nummer 0176 63135003
Gruß Marcel.


03.04.2018 Bootsangeln Grafensee
Antrag für das Bootsangeln Grafensee, kann bei Wilfried Kremer abgeholt werden.
Gebühr sind 45€. Bitte vorher anrufen.


10,03,2018 Fisch-Buffet
Karfreitag Edelfisch-Buffet  30.03.2018
Aufgrund der zahlreichen Anfragen lädt der Angelverein Kappel-Grafenhausen auch dieses Jahr zu Karfreitag zum Edelfisch-Buffet ein.
Genießen Sie verschiedene  Fischvariationen wie Lachs, Zander, gegrillte Fischspieße, 
Buntbarsch, Dorade, Wildlachs- und Edelfischklößchen, Bachforellenfilet und viele weitere Fischköstlichkeiten frisch in Butter am Buffet gebraten oder auf Wunsch pochiert. Leckere Saucen werden Ihren Fisch begleiten.Dazu reichen wir Butternudeln, Kräuterreis, Knoblauchspaghetti, Blattspinat und Broccoli mit Mandelsplittern.
Genießen Sie - so viel Sie wollen.
Preis pro Person 24,90€, Getränke werden extra abgerechnet.
Beginn um 12 Uhr im Anglerheim in Kappel.
Reservierung ist erforderlich. 
Begrenzte Gästeanzahl. Anmeldung bei  Herrn Ralf Kaiser  ab 18 Uhr  Di. Mi. Fr.  Tel. 07822/448778 
25.02.2018 Nistkastenbau
Am 24.02.2018 fand der erste Jugendtermin statt. Wir bauten 18 Nistkästen. Das war ein tolles Projekt und ich möchte mich bei den Jugendlichen wie auch bei den Erwachsenen für die Unterstützung bedanken.
Bilder



16.02.2017 Kesselfleischessen am 24.02.2018 im Vereinsheim
Für Anmeldungen bitte Wilfried Kremer informieren.
Start 19 Uhr

13.02.2018 / 
Kreisputze am 17.03.2018
Der Bootsantrag für den Grafensee wurde von der Gemeinde Kappel Grafenhausen positiv aufgenommen. In den nächsten Wochen bekommen wir Bescheid. Es wäre schön, wenn wir im Gegenzug die Kreisputze zahlreich unterstützen können und damit die Zusammenarbeit mit der Gemeinde unterstreichen können. Anmeldungen bei Mario Wachtel.
11.02.2018 Teichrosen Inselsee

Am vergangenen Samstag wurden Teichrosen im Inselsee gepflanzt. Die Stellen wurden mit einer kleinen Boje markiert. Wir bitten darum das Angeln an dieser Stelle zu meiden, damit sie ordentlich anwachsen können.

04.02.2018 Arbeitseinsätze 2018
Termine stehen in der Rubrik Arbeitseinsatz

02.03.2018
 
Arbeitseinsatz/Kreisputzede 17.3.2018
Für die Teilnahme an der Kreisputzede 2018 bekommen wir 4 Euro pro Person für die Vereinskasse.Mitmachen dürfen alle die den Verein unterstützen wollen.
Anmeldung nur telefonisch bei Mario Wachtel

Es geht hier nicht allein um das sauber machen, sondern auch um die Gemeinde. Mitmachen kann jeder, egal ob im Verein oder nicht. Das Alter spielt keine Rolle.
18.01.2018 Unterstützng am Inselsee verschiebt sich auf den 27.01.2018
An alle die am Samstag helfen wollten,wir verschieben die Aktion um eine Woche. Der Regen der letzten Tage hat das Gelände unzugänglich gemacht.
Sagt Mario Wachtel trotzdem telefonisch Bescheid, ob ihr am 27.1.2018 Zeit habt. Hoffen wir das bis dahin es wieder zugänglich ist.


14.01.2018 Unterstützung am Inselsee 20.01.2007 Beginn 9 Uhr

Wir würden uns freuen, wenn sich der ein oder findet der Mario am Inselsee unterstützt. Die Stunden werden natürlich gut geschrieben. Gut wäre es auch, wenn jemand eine Kettensäge besitzt und damit umgehen kann. Bitte bei unserem Gewässerwart Mario Wachtel kurz melden, Nummer 0171/7508131.
Ist kein regulärer Arbeitseinsatz.


01.12.2018

Jugentermine 2018 bereits bereits in der Rubrik Jugendtermine. Ich hoffe euch gefällt das Programm

28.11.2017
Kesselfleischessen fällt aufgrund der wenigen Anmeldungen aus.
 

25.11.2017 

Termine Vorbereitumgskurs zur Fischerprüfung unter Aktuell.


Liebe Mitglieder
,
hier ein paar wichtige Termine: Am 02.Dezember 2017 findet ab 18.00 Uhr das alljährliche Kesselfleischessen in unserem Anglerheim statt. Wie immer ist das Essen für Mitglieder kostenlos, Angehörige zahlen € 10,-. Spenden sind willkommen.
Anmeldung bei Wilfried Kremer, telefonisch  unter 01573/5848839 oder per Email kremer.ettenheimweb.de
Die Ausgabe der Angelkarten für 2018 findet am 05.01.2018 ab 18.00 Uhr in der „Kleinen Reblaus“ in Friesenheim statt. Hier gibt es eine kleine, kostenlose Vesper. Auch hier darf gerne gespendet werden. Bitte die Fangstatistiken nicht vergessen!! Ohne Statistik (gleichgültig ob erfolgreich oder nicht), keine neue Karte. Zur Generalversammlung 2018 laden wir am 24.03.2018 um 19.00 Uhr im Anglerheim ein. Für Getränke ist gesorgt. Nun noch organisatorisches: Ab sofort gilt für die nächsten 2 Monate Schleienfangverbot in Insel- und Badesee, da dort 200 kg Schleien eingesetzt werden. Weil der Rotaugenbestand in der Elz stark abgenommen hat, bittet unser 1. Vorstand Kormoransichtungen an der Elz an ihn zu melden. Des Weiteren bitten wir um Meldungen, wieviel Welse im Jahr 2017 aus dem Halbmondsee entnommen wurden und bitten, dort verstärkt auf Wels anzusitzen. Bitte Welse, egal welcher Größe, nicht wieder zurücksetzen oder in andere Gewässer umsiedeln !! Als Letztes noch ein Hinweis unseres Jugendwartes Ralf Kaiser: Die neuen Termine für die Jugendveranstaltungen 2018 sind ab Ende Dezember auf unserer Vereins – Website nachzulesen. Bei der Kartenausgabe werden die Programme beigefügt. Weiterhin erfolgreiches Fischen wünscht Euer Gesamtvorstand                                                                              November 2017




23.09.2017 Info Gewässerpflege Grafensee
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Helfern des Angelvereins Kappel-Grafenhausen. Mit dabei waren auch zwei Jugendliche vom AV, die sich freiwillig dazu gemeldet haben. Die Gewässerpflege fand nicht nur rund um den See statt, sondern wurde auch im See, durch die Wasserwacht Ettenheim wie auch die Tauchschule Seelbach unterstützt. Insgesamt waren es 11 Taucher.
Die Bereitstellung von Containern wie auch die Entsorgung wurde von der Gemeinde Kappel-Grafenhausen übernommen.
Es wurden zahlreiche Flaschen, Verpackungen, Einweggrills, Computer und einiges mehr an unterschiedlichem Müll eingesammelt.
Schön war es zu sehen, dass es Menschen gibt, denen es wichtig ist, den Lebensraum "See" zu pflegen.




Bilder Gewässerpflege Grafensee



08.09.2017 Wir benötigten dringend noch Helfer/Grafensee
Für den Arbeitseinsatz, der am 23.09.2017 ab 8 Uhr am Grafensee stattfindet, hat Mario von 15 Tauchern der Wasserwacht die Zusage und im Moment leider nur von 10 Mitgliedern unseres Vereins. Es wäre schön, wenn wir uns mit mehr Freiwilligen für diese Aktion präsentieren.
Beginn 8 Uhr am Grafensee, bis ca. 13 Uhr.

Der Arbeitseinsatz bietet auch die letzte Möglichkeit, Arbeitsstunden zu leisten.
Anmeldung bei Mario Wachtel, ab 18 Uhr unter 01717508131

15.08.2017 Arbeitseinsatz am Grafensee
Bisher sind 6 Anmeldungen für den Arbeitseinsatz am Grafensee eingegangen.
Es wäre toll, wenn sich der ein oder andere dazu entscheiden könnte.



09.08.2017 Schwarzangler an der Elz

 

 

Schwarzangler an der Elz gestellt und wurde zur Anzeige gebracht. Laut Polizei sind Fotos während der Ausübung vorteilhaft. Weiterhin ist das Festhalten erlaubt, da es sich um eine Straftat handelt.


07.08.2017 Änderung Arbeiteinsatz Grafensee
Der Arbeitseinsatz am 16.09.2017 verschiebt sich auf den 23.09 2017.
Hintergrund ist: Die Taucher der DLRG und der Wasserwacht Ettenheim sind erst am 23.09.2017 wieder frei und unterstützen zusammen mit dem Angelverein Kappel-Grafenhausen dieses Projekt.
Wir hoffen auf große Unterstützung. Dieses Mal geht es auch um die Säuberung im See. Hier werden zahlreiche Helfer gebraucht. Bei diesem Event ist es NOTWENDIG, dass auch entsprechende Unterstützung vom Angelverein Kappel-Grafenhausen präsent ist.
Der Arbeitseinsatz bietet auch die letzte Möglichkeit, Arbeitsstunden zu leisten.
Anmeldung bei Mario Wachtel, ab 18 Uhr unter 01717508131

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützer bei diesem Projekt!


25.06.2017Abeitseinsatz Halbmondsee
Bitte denkt an den nächsten Arbeitseinsatz am 08.07.2017.
Anmelden bei Mario . 
01717508131 ab 18Uhr. 


13.06.2017 Schwimminsel Halbmondsee

Derjenige der die Insel festbindet, soll sie bitte vor dem Verlassen wieder lösen, Danke.


13.06.017 Abfall
Es wurde oft genug kommuniziert, dass Müll mitgenommen werden muss.
Jemand hat seinen Müll, Futterverpackung- Madentüte etc. an der Elz liegen lassen. Standort: Verlängerung Hundeplatz.
Um die 5% der Mitglieder auf den Weg zubringen, die es immernoch nicht verstanden haben, würden wir euch bitten, wenn ihr solche Beobachtungen macht, dass zu melden.












13.05.2017 Brückenbau Inselsee
Der Brückenbau am Inselsee ist heute vollendet.
Danke an die zahlreichen Helfer.
Bilder könnt ihr im Facebook ansehen, hierzu müsst ihr euch kurz anmelden und ihr werdet von uns freigeschaltet.
Hier der Link: www.facebook.com/groups/882835755192717/

04.05.2017 Info Inselsee
Schleienbesatz kann erst im Herbst stattfinden.
Die Seerosenaktion wurde vom Landesfischereiverband auf das nächste Jahr verschoben.
Im Moment haben sie keine Kapazitäten frei. Ein späterer Zeitpunkt in 2017 ist nicht wegen der Blüte nicht möglich.


25.04.2017 Arbeitseinsatz
Mario sucht noch Helfer für den nächsten Arbeitseinsatz. Es geht um die Brücke. Wäre schön, wenn der ein oder andere, der noch Stunden leisten muss, das Projekt unterstützt.
Bitte bei Mario anmelden 01717508131 ab 18Uhr.  
Vielen Dank


14.04.2017 Edelfischbuffet im Anglerheim
Das Edelfischbuffet am Karfreitag 2017 war ein super Erfolg. Es kamen mehr Gäste als erwartet.
Bilder unter Rubrik Fischbuffet.

04.04.2017 Kuchen Karfreitag
Wer würde für das Karfreitag Fischessen einen Kuchen spenden?
10 Stk max. Einer wurde bereits angeboten. Also nur noch neun.
Bitte Info an Wilfried. Tel.: 07822/4349744

30.03.2017 Karfreitag den 14.04.2017 Edelfisch-Buffet, ab 11.30Uhr im Anglerheim

Genießen Sie verschiedene Fischvariationen wie Lachs, Zander, gegrillte Fischspieße, Buntbarsch, Dorade, Bachsaibling, Wildlachs- und Edelfischklösschen, Bachforellenfilet, Wallerfilet und viele weitere Fischköstlichkeiten frisch in Butter am Buffet gebraten oder auf Wunsch pochiert.
Leckere Saucen werden Ihren Fisch begleiten.
Dazu reichen wir Butternudeln, Kräuterreis, Knoblauchspaghetti, Blattspinat und Broccoli
mit Mandelsplittern.
Geniessen Sie - so viel Sie wollen
 
Für Voranmeldungen wären wir dankbar. 
Ansprechpartner: Herr Wilfried Kremer Tel.: 07822/4349744 

Preis 21,90€/pro Person, Getränke gehen extra.

30.03.2017 Bedruckung von Shirts und Jacken
Die Vorschläge können unter unserer Facebookseite angesehen werden.
Hier der Link: www.facebook.com/groups/882835755192717/
Freundschaftsanfrage senden, ihr werdet dann freigeschaltet.

27.02.2017 Grillplatz Inselsee
Der Grillplatz ist nicht für Restmüll gedacht.
Bitte daran denken.

26.03.2017
Wer ab und an Lust hat, die Aufsicht eines Jungangler zu übernehmen, kann das auf unserer Facebookseite kommunizieren. Somit erhält der eine oder andere Jugendliche mehr Möglichkeiten
am Gewässer zu sein. Bitte schreibt dazu, wo und von wann bis wann ihr am Gewässer sitzt.
Jungangler drüfen nur mit einer Angelrute fischen.
Bis sich das einpendelt, wird es sicherlich noch etwas dauern, deshalb das Ganze bitte aufrecht halten.
Hier der Link: www.facebook.com/groups/882835755192717/


26.03.2017
Graskarpfen dürfen nicht mehr zurückgesetzt werden.

26.03.2017
Bei der letzten Hauptversammlung wurden folgende Ämter gewählt:
Mario Wachtel und Marcel Gocht als neue Gewässerwarte. 
Jan Emler als zweiter und Ralf Kaiser als erster Jugendwart.

11.03.2017 Grillplatz Inselsee
Dieser darf erst nach 31.03.217 benutzt werden, wegen Austrocknung!

11.03.2017 Arbeitseinsatz / Inselsee und Halbmondsee
Wie möchten uns bei den zahlreichen Helfer für ihren Einsatz und Engagement bedanken. 

Was wurde umgesetzt, näheres dazu unter Rubrik Arbeitseinsatz.

26.02.2017 Facebookseite ist aktiv
Hier der Link: www.facebook.com/groups/882835755192717/

Jahreshauptversammlung am 25 März im Angelerheim ab 19 Uhr.
11.02.2017 Infos unter Jahreshautversammlung

11.02.2017 Neue Arbeitseinsätze 
Rubrik Arbeitseinsätze

Kartenausgabe am 06.01.2017, ab 16 Uhr in der kleinen Reblaus in Friesenheim. 

12.01.2017
Kompaktkurs zur Fischereiprüfung 2017, unter Rubrik Fischerprüfung.

12.01.2017
Jugendtermine.2017


18.09.2016
Neue Arbeitseinsätze " Rubrik Arbeitseinsätze"

18.09.2016
Kesselfleischessen unter Rubrik " Neues  von der Vorstandschaft"

07.07.2016
Kontakt/Ansprechpartner für Rheinlos Schlüssel
Unter Rubrik Rheinlos Schlüssel

08.06.2016
Wir möchten euch mitteilen, dass Armin Büchele aus privaten Gründen, dass Amt als Jugendleiter niederlegt. Wir danken Armin für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute.
Kommissarisch wird das Amt von Ralf Kaiser weiter geführt.


29.05.2016
Fotos Donauzeltlager 2016 unter Jugendtermine/Fotos Zeltlager Donau 2016


15.05.2016 Forellenangeln
Harald Vögt hat durch den Angelverein Rhinau eine Möglichkeit zum Forellenangeln gefunden. Wer interesse hat, bitte bei Harald unter der angegebenen Email (
Email: voegt-partyservice@t-online.de) melden. Sollte die Teilnehmeranzahl zu gering sein, wird dieses Event nicht weiter verfolgt.
Anmeldungen bitte bis 15.06.2016.
Der Termin wird anschliessend bekannt gegeben, wenn sich genug Interessenten gemeldet haben.


16.04.2016 Aktuelle Angelmessen
Unter Rubrik Angel- und Jagdmessen


16.04.2016 Aktuelle Informationen des Landesfischereiverband B.- W.
Anlässlich der aktuell stattfindenden Koalitionsverhandlungen hat das Verbandspräsidium einen offenen Brief an die Landtagsfraktionsvorsitzenden der Grünen und der CDU, sowie die Arbeitsgruppe Ländlicher Raum und die Arbeitsgruppe Umwelt und Energie mit Forderungen der Fischerei geschickt.

Infos dazu und zu anderen Neuigkeiten finden Sie auf der Verbandswebseite unter www.lfvbw.de.


06.04.2016
Eintrittskarten für die Forst live 2016, vom 8.-10 April Messe Offenburg mit 4€ Vergünstigung, können bei Harald Vögt angefragt werden. Es liegen 14 Karten bereit.


20.03.2016
Seit dem 19.03.2016 sind 5 Arbeitsstunden Plicht. Genaueres dazu folgt.

Die ersten Termine findet ihr unter der Rubrik Arbeitseinsätze.


15.03.2016
Punkte zur Jahreshauptversammlung unter Jahreshauptversammlung



28.02.2016
Geplanter Arbeitseinsatz Inselsee.

Termin wird auf der Generalversammlung bekannt gegeben.


23.02.2016
Aktuelle Jugendtermine unter Jugendarbeit


19.03.2016
Generalversammlung Angelverein Kappel-Grafenhausen
Beginn um 19.30 Uhr im Anglerheim


12.01.2016
Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung.
Details unter Fischereiprüfung 2016 bzw. Info Vorbereitungskurs. Teilnehmeranzahl ist begrenzt.


10.11.2015
Erinnerung an SEPA Lastschriftmandat.
Es fehlen noch von einigen Mitglieder die Daten, bitte bei unserem Rechner abgeben!


10.11.2015
Neue Rubrik "Fische"
Ist unter Gewässer aufgeführt.


27.10.2015
Info über Kartenausgabe

Unter Rubrik Neues von der Vorstandschaft.


24.10.2015
Fischerprüfung 2016
Termine für die Fischerprüfung stehen unter der Rubrik Fischerprüfung .


24.08.2015
Bekanntmachuung Rheinseen
Die Verhandlungen zwischen dem Regierungspräsidium und dem 1. Vorstand Harald Vögt konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Schlüssel für die Zufahrt zu den Rheinseen werden in Kürze erhältlich sein. Jedoch weißen wir darauf hin, dass es nur eine begrenzte Anzahl sein wird. Es wird rechtzeitig bekannt gegeben, wo die Schlüssel erhältlich sind.
Für den Schlüssel haftet jeder selbst. Die Kosten betragen pro Schlüssel 10€.

Achtung: Im Moment ist noch der Kampfmittelräumdiesnt vorort!
Ein befahren oder betreten der Rheinseen ist derzeit abzuraten.
Sollte sich jemand nicht daran halten, übernimmt er automatisch die Haftung für sein handeln.

Für Fragen steht euch Harald Vögt zur Verfügung.


02.08.2015
Wichtig!!
Mitteilung über die geplante Absperrung am Rhein. 
Bitte lesen unter: Neues von der Vorstandschaft, oder hier anklicken:
Mitteilung


30.07.2015
Jeder kennt das Problem, der am Rhein vorkommenden Schwarzmeergrundel.
Es wird darauf hingewiesen, dass Schwarzmeergundeln als Köderfische nur für den Rhein erlaubt sind. Sollte jemand Schwarzmeergrundeln in unseren anderen Vereinsgewässer aussetzen, ist mit dem Entzug der Gewässerkarte zu rechnen. Selbst das mitführen dieser Fischart an den übrigen Vereinsgewässer ist nicht geduldet. 

21.06.2015
Wir weisen unsere Mitglieder darauf hin, dass jeder Angeltag in der Fangstatistik aufgeführt werden muss.
Datum wie auch Gewässer sind vor dem Angeln einzutragen.

Das ist eine Vorgabe vom Regierungspräsidium.